Abhijit ist der Gründer von Project DEFY, das unterversorgten Gemeinschaften die Möglichkeit gibt, sich selbst eine Ausbildung zu verschaffen durch Selbstlernräume namens Nooks. Er ist der Meinung, dass Bildung wieder in die Hände der Lernenden gelegt werden sollte und dass sie selbst entscheiden sollten, was, wann und wie sie lernen. Schulbildung ist nicht wichtig! – sagt Abhijit Sinha, Gruender von …
kanthari Blog – 26-03-2021
Netzwerken für sozialen Wandel & persönliche Entwicklung – Von Peter Adeeko – Gründer von Soulace Africa Heute fragen wir uns, wie hat man früher Netzwerke geknüpft? Die Welt, in der wir leben, kann als ein riesiges Netzwerk verstanden werden. Wir alle sind darin verstrickt. Sollten wir nur daran denken, die Verstrickungen enwirren zu wollen, das würde bedeuten, dass alles …
kanthari Blog – 15-01-2021
Journalismus – eine wackelnde Stütze der Demokratie? von Chacko Jacob Es ist nicht ganz einfach, ein Gesamtbild des heutigen Journalismus zu zeichnen, dafür gibt es zu viele unterschiedliche Typen. Da gibt es diejenigen, meist fest angestellt, die einen regelmäßigen Zeitplan haben und tagtäglich etwas abliefern müssen. Und da gibt es solche, die für ihren Beruf leben, sich manchmal sogar in …
kanthari Blog – 08-01-2021
Das Wachstum-Dilemma von Chacko Jacob Wachstum ist sichtbar in allem, was uns umgibt: Das Universum dehnt sich aus, die meisten Lebenszyklen von Organismen beinhalten Mitose, was zur Zunahme von Größe und Stärke führt, wir wachsen, auch als Erwachsene, und damit meinen wir in der Regel, dass wir nach persönlicher Verwirklichung streben. Auch in der Unternehmerwelt werden Umsatzsteigerungen unter anderem durch …
Corona Blog – 01-01-2021
Stellt Euch vor es gibt Knäste und keiner ist drin? Paul und ich erinnern uns gerne an eine ganz besondere Veranstaltung, eine Lesung, für die wir vor vielen Jahren von der Volkshochschule Hamm gebucht wurden. Es ging um mein drittes Buch “Das siebte Jahr”. Das Buch ist eine Beschreibung des filmisch dokumentierten Bergabenteuers, welche wir im Jahr 2004 mit Schülern …
Corona Blog – 25-12-2020
kanthari spice box – stairways to change 2020 war in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr für kanthari. Zu Beginn der COVID-Krise gab es eine Zeit der Verwirrung, des Stillstands. Fragen und Sorgen gingen uns durch den Kopf: Müssen wir schließen? Wie können wir das Team zusammenhalten und weiter finanzieren? Wie können wir unsere Existenz ohne den üblichen Kurs rechtfertigen? Es …
Corona Blog – 11-12-2020
Das Kind in Dir (Von Chacko Jacob) “Bewahre das Kind in Dir. Lass Kreativität, Neugier, Staunen und Offenheit immer Teil Deines Lebens sein.” Nun, wir Südasiaten haben diesen Spruch vielleicht etwas missverstanden. Wir scheinen einen ganz besonderen Teil unseres Kindsein bewahrt zu haben: Nämlich den der Abhängigkeit und der Unterwerfung. In anderen Kulturen ist die Volljährigkeit, also das 18e oder …
Corona Blog – 04-12-2020
Tabus in Thailand (Teil 2) Ist es richtig zu behaupten, dass Kulturen, in denen Tabus und Aberglaube einen grossen Einfluss auf gesellschaftliche Strukturen haben, nicht bereit für demokratische Prozesse sind? Bereits im letzten Blogpost habe ich über Tabus in Thailand geschrieben. Aufgrund von aktuellen Veränderungen im romantisierten Ferienparadies, möchte ich heute an dieses Thema anknüpfen. Wie ich im vorigen Blogpost …
Corona Blog – 27-11-2020
Tabus und das moderne Thailand (Teil 1) von Sabriye Tenberken Das Leben und die Arbeit in einem interkulturellen Kontext, so wie wir es hier im kanthari Institut erfahren, ist durchaus inspirierend. Wenn man aber nicht entsprechend vorbereitet ist, dann kann das Ganze auch nach hinten losgehen und im vollkommenen Chaos enden. Daher konzentrieren wir uns in den ersten Wochen des …
Corona Blog – 30-10-2020
Nigeria, der Vulkan rührt sich. Man stelle sich die folgende Szene vor. Eine Gruppe Gymnasiasten, gut gekleidet, bewaffnet mit nichts als ihren Smartphones, schlendert entlang einer Hauptverkehrsstraße irgendwo ,im urbanen Nigeria. Plötzlich hält ein Fahrzeug direkt neben ihnen. Bewaffnete Männer springen heraus und nähern sich den Jugendlichen, umzingeln sie und zwingen sie ihre Handys auszuhändigen. Die jungen Nigerianer haben keine …