Kulturelle tabus brechen

kulturelle Tabus brechen

kulturelle Tabus brechen Mein Name ist Charlotte Cotton. Ich komme ursprünglich aus Frankreich und habe lange Zeit in Hongkong gelebt und gearbeitet. 2019 bin ich in einen Sonderzug namens Jagriti Yatra gestiegen. Ein Zug, der 400+ Unternehmer auf eine 8’000 km lange Reise durch Indien mitnahm. Auf dieser besonderen Reise traf ich Laad Lohar, eine Aktivistin für Menstruationshygiene, die als …

Von Tennisbällen und Kraftquellen

von Sabriye Tenberken Der englische Begriff “Survivor” (Überlebender) wird meines Erachtens zu oft, zu leichtfertig verwendet. Heutzutage ist jeder ein “Survivor”, der in irgendeiner Weise ein Ereignis, eine Erkältung überwunden und manchmal auch nur ein Examen bestanden hat. Während wir diese Begrifflichkeiten scheinbar mühelos in unsere tägliche Kommunikation einbauen, verlieren wir nicht selten die notwendige Achtung. Vor dem eigentlichen Begriff …

Tabubruch in Kenia - Juliet Omondi Gruenderin von Paro Manyien

Tabubruch in Kenia

Tabus, die uns ein Leben lang verfolgen Juliet Omondi kommt aus Homa Bay, einer ländlichen Region im Westen Kenias. Sie spricht ein Tabu an, das in Ostafrika wie auch in vielen anderen Ländern der Welt weit verbreitet ist. Wir sagen, wir leben im einundzwanzigsten Jahrhundert und trotzdem werden Mädchen und Frauen während ihrer Menstruation von Schulen und Gemeinschaftsveranstaltungen ausgeschlossen. Juliet …

Precious Kiwiti

Meine Reise durch die Hölle und zurück

Precious Kiwiti aus Harare, Simbabwe, war stadtbekannt. Sie hatte, aus einer kinderreichen, eher ärmlichen Familie kommend, in eine der einflussreichsten Familien eingeheiratet und betrieb erfolgreich ein angesehenes Restaurant und später einen beliebten Catering-Service. Mit ihrer Organisation “Precious Hearts Haven” leitete sie einen Kindergarten für alleinerziehende Mütter aus den Armenvierteln. Doch kaum jemand wusste von der Tragödie, die sich hinter der …

Radio espero Guinea West Afrika

radio espero

Gewaltlosigkeit, Gerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung in Guinea, West Africa. Josephe Christophe Kone ist gebürtig aus Liberia, West Afrika. Im Alter von sieben Jahren erlebte Joseph, wie Rebellen die Stadt Gbarnga in Liberia einnahmen. Seine Mutter floh mit ihm und seiner Schwester in ein Dorf, doch da waren sie auch nicht sicher. Er wurde Zeuge von Gräueltaten der Rebellen an Frauen und Mädchen. …

Niwas Kumar - Anantmool

anantmool india

Niwas Kumar stammt aus Bihar im Norden Indiens und befasst sich mit einem ziemlich heiklen Thema: es geht um die Frage, “brauchen wir Geschlechter-Normen?” Die indische Kultur ist durchsetzt von Normen, die entweder dem einen oder dem anderen Geschlecht zugeordnet sind. Von frühester Kindheit an ist jeder Aspekt täglicher Aktivitäten klar auf Mädchen oder Jungen, Männer oder Frauen zugeschnitten. Es …